QuarkXPress 6 – Mac – Vorgaben – Programm – Anzeigen

A – Hilfslinienfarbe
Ränder: Meint die Randhilfslinien, die im Normalfall den Satzspiegel begrenzen und sich nur auf den Musterseiten unter Seite > Musterseite einrichten... einstellen lassen.
Linien: Die Standardhilfslinien, welche sich aus z. B. den Linealen ziehen lassen.
Raster: Das Grundlinienraster, das sich in den Drucklayout-Vorgaben einstellen lässt.
B – Auf Bildschirme aufteilen
Gilt nur für Arbeitsplätze mit zwei Monitoren. Kann ich leider nichts zu sagen. Ich werde nicht nach Mauskilometern bezahlt. ;-)
C – Vollbild-Dokumente
Entgegen der allgemeinen Meinung bezieht sich diese Option erst einmal auf Dokumente, die über den Dialog Neues Projekt neu erstellt wurden.
Sinnigerweise sollte dann in den Programm-Vorgaben > Sichern die Funktion Dokumentposition sichern deaktiviert werden.
D – Opake Textrahmen bearbeiten
Das sollte besser Transparente Textrahmen opak bearbeiten heissen. Gibt den transparenten Textrahmen während der Bearbeitung einen weißen Hintergrund.
E – Farb-TIFFs und Grau-TIFFs
QuarkXPress generiert aus TIFF-Dateien eigene Voransichten. Hier lässt sich die Farbtiefe dieser Voransichten einstellen. Je höher dieser Wert ist, je größer wird jedoch auch das QuarkXPress-Dokument.
Konsequenterweise sollten die Werte für die Grau-TIFFs „8-Bit“ und „4-Bit“ (statt „256 Stufen“ und „16 Stufen“) genannt werden.
F – Breite der Arbeitsfläche
Hier lässt sich die Breite der Arbeitsfläche verringern. Wenn QuarkXPress einmal die 1219,2-mm-Schallmauer durchbrochen hat, wird sich hier vielleicht auch ein Wert größer 100 % einstellen lassen.
G – Alle Warnmeldungen zeigen
Meint Dialogboxen dieser Art:

Autor: Bernhard Werner